Schwerpunkte | Baurecht
Sie bauen – Wir beraten
Bürogebäude, Geschäftshäuser, Wohngebäude, Fabrikanlagen, Wind- und Solarparks, Leitungs- und Schienentrassen, und Bauwerke für alle Facetten der Infrastruktur sind langlebig, benötigen aber auch eine längere Errichtungsphase. Bauen ist auch deshalb ein zeitintensives, teures Geschäft. Die Projekte sind gekennzeichnet durch außergewöhnlich viele Beteiligte, viele Risiken, viele Schnittstellen und damit auch viele Konflikte, die unvermeidlich auftreten und möglichst einvernehmlich, notfalls aber auch streitig, gelöst werden müssen.
Das renommierte Team von Leinemann Partner Rechtsanwälte verfügt über eine enorme Expertise in allen Bereichen des Bauwesens und schafft für die Mandanten Rechtssicherheit. Unsere hoch spezialisierten AnwältInnen helfen nicht nur bei Genehmigungen, Vergaben und Verträgen in allen Projektphasen, sie entwickeln auch Strategien zum rechtlichen wie geschäftlichen Erfolg und betreuen Sie persönlich, reaktionsschnell und umfassend in ganz Deutschland ebenso wie im Ausland.
Mit der Unterstützung von Leinemann Partner Rechtsanwälte können sich unsere Mandanten auf ihre Kernaufgaben konzentrieren. Wir haben derweil das rechtliche Umfeld sicher im Blick.
Neben der klassischen Abrechnung nach Stunden bieten wir individuelle Pauschal- und Budgetmodelle. Denn: Rechtliche Beratung soll sich für unsere MandantInnen lohnen – wirtschaftlich wie rechtlich.
Fachlich führend im Baurecht, umfasst unser Beratungsangebot unter anderem folgende Bereiche:
Baubegleitende, präventive Rechtsberatung
Im Baurecht zählt nicht nur juristisches Fachwissen – technisches Verständnis und interdisziplinäre Zusammenarbeit sind ebenso essenziell. Unsere Anwältinnen und Anwälte sprechen die Sprache von ArchitektInnen, IngenieurInnen, Behörden und Projektbeteiligten. Mit langjähriger Erfahrung kennen wir die rechtlichen Herausforderungen im Bauwesen und bieten praxisorientierte Lösungen – von der Beratung bis zur Prozessvertretung.
Wir begleiten Bauprojekte umfassend – von der Vertragsgestaltung bis zur Nachtragsverhandlung. Dazu gehören u. a. Bauverträge (VOB/B, BGB), Architekten- und Ingenieurverträge, Arbeitsgemeinschafts- und Projektverträge, Grundstücks- und Erschließungsverträge. Auch angrenzende Bereiche wie Bauplanungsrecht, Bauordnungsrecht, Umwelt- oder Nachbarrecht sind Teil unserer Beratung.
Prozessführung und Schiedsverfahren
Unser Ziel ist die einvernehmliche Streitbeilegung. Wo möglich, setzen wir auf außergerichtliche Lösungen – mit klaren Handlungsempfehlungen statt bloßer Risikohinweise. Ist eine gerichtliche Auseinandersetzung unvermeidlich, stehen wir unseren MandantInnen mit fundierter Prozessstrategie zur Seite.
Wir vertreten unsere MandantInnen bundesweit vor allen Gerichten sowie international vor Schiedsgerichten, Adjudication- und Dispute Boards. Aktuell führen wir über 1.000 Bauprozesse – das spricht für unsere Expertise. Unsere Erfahrung macht den Unterschied, gerade bei komplexen Verfahren mit umfangreicher Aktenlage und hohem Streitwert.
Mit den im April 2025 geschaffenen Commercial Courts besteht zudem eine neue, attraktive Möglichkeit zur Prozessführung in größeren Baustreitigkeiten. Wer kein Schiedsgericht vereinbaren kann oder will, sollte ein Verfahren vor dem Commercial Court in Betracht ziehen, wenn der Streitwert die Schwelle von 500.000 Euro erreicht. Wir beraten Sie zur Verfahrenswahl umfassend und mit Blick auf Ihre individuellen Interessen.
Planung & Steuerung
Bauprojekte sind komplex – jedes Vorhaben ist individuell, jeder Beteiligte bringt eigene Anforderungen mit. Von der ersten Idee bis zur Ausführung begleiten wir PlanerInnen, ProjektentwicklerInnen und BauherrInnen rechtlich fundiert durch alle Projektphasen.
Ob Architektur, Ingenieurwesen oder Projektsteuerung – unsere Beratung berücksichtigt die Vielzahl der Schnittstellen: zwischen AuftraggeberInnen, Bauunternehmen, FachplanerInnen, Behörden und Versicherern. Wir sorgen dafür, dass kreative Ideen im rechtlichen Rahmen realisierbar bleiben – auch unter Zeit- und Kostendruck.
Integrierte Projektabwicklung (IPA)
Die Integrierte Projektabwicklung (IPA) steht für eine neue Art des Bauens: kollaborativ, effizient und lösungsorientiert. Alle wesentlichen Beteiligten – von Bauherren über Planer bis zu Bauunternehmen – werden von Beginn an durch einen Mehrparteienvertrag eingebunden. So entstehen statt isolierter Einzelleistungen echte Projektpartnerschaften.
Leinemann Partner zählen zu den Wegbereitern der IPA-Beratung im deutschsprachigen Raum. Wir gestalten und verhandeln rechtssichere Mehrparteienverträge, integrieren Lean-Management-Ansätze sowie BIM-Methoden und begleiten Projekte umfassend – von der Ausschreibung bis zur Inbetriebnahme.
Brandschutz: Betreiberpflichten und Risikomanagement
Brandschutz ist mehr als Technik – es ist ein zentraler Bestandteil rechtlicher Unternehmensverantwortung. Wir beraten Unternehmen umfassend im Brandschutzrecht und bei der Erfüllung von Betreiberpflichten, insbesondere im industriellen Umfeld.
Unser Fokus liegt auf der rechtlichen Begleitung bei baulichem, anlagentechnischem, betrieblichem und veranstaltungsbezogenem Brandschutz. Ob Neubau, Bestand oder Sondernutzung: Wir unterstützen Sie dabei, Compliance-Anforderungen einzuhalten, Haftungsrisiken zu minimieren und ein effektives Risikomanagement zu etablieren.
Unsere Leistungen umfassen:
-
-
- Rechtsberatung zu Betreiberverantwortung und Aufsichts- bzw. Verkehrssicherungspflichten
- Prüfung und Gestaltung von Brandschutzkonzepten
- Unterstützung bei behördlichen Genehmigungsverfahren und Kontrollen
- Rechtliche Begleitung bei Veranstaltungen und Sonderbauten
- Beratung im Rahmen von Compliance-Programmen und internen Audits
-
Mit fundierter Expertise im industriellen Brandschutzrecht und jahrzehntelanger Erfahrung bieten wir Ihnen rechtliche Sicherheit bei komplexen Fragestellungen – praxisnah, zielgerichtet und auf Ihr Unternehmen zugeschnitten.
Bauen mit der Bahn
Komplexe Verträge, strenge Standards, hoher Erfolgsdruck: Wer für die Deutsche Bahn arbeitet, braucht juristische SpezialistInnen an der Seite. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Projekte rechtssicher, effizient und durchsetzungsstark umzusetzen – von der Ausschreibung über die Vertragsverhandlung bis zur Abnahme. Seit über 25 Jahren begleiten wir externe Auftragnehmer bei Bahnprojekten – bundesweit und auf allen Ebenen. Unsere Leistungen umfassen unter anderem die
-
-
- Vergaberechtliche Unterstützung bei Ausschreibungen der DB AG
- Prüfung und Gestaltung von Vertrags- und Nachtragsstrategien
- Begleitung in der Bauausführung und Abrechnung
- Vertretung bei Streitigkeiten und Claims
-
Unsere umfassende Erfahrung ist auch Grundlage unseres Fachbuchs „Bauen mit der Bahn“ – und des gleichnamigen Seminars, das wir jährlich bundesweit veranstalten. Hier geben wir unser Praxiswissen direkt an Auftragnehmer weiter.
Public Private Partnerships (PPP) im Bauwesen
Konzessions- und Betreibermodelle sind politisch nicht immer unumstritten, gerade im Bereich der Infrastruktur jedoch aktueller denn je. Hier sind wir seit vielen Jahren ständig als Berater aktiv und haben sowohl die Bauherren- wie auch die Bieterseite bereits beraten. Wir kennen diese Projekte aus allen Perspektiven bis hin zum Vergabenachprüfungsverfahren und nachfolgenden Schlichtungsverfahren in der Vertragsabwicklung. Daneben begleiten wir ständig Auftraggeber wie Bieter und Auftragnehmer bei klassischen ÖPP-Projekten wie Feuerwehrwachen, Schulbauten und -sanierungen, Rathäuser und Verwaltungsgebäuden. Wir erstellen Vergabe- und Vertragsunterlagen, führen die Verfahren für Auftraggeber durch oder beraten Bieter in allen Stadien des Projekts.
FIDIC
Viele unserer MandantInnen realisieren Bau- und Anlagenbauprojekte im Ausland oder arbeiten mit internationalen Vertragspartnern. Als Vertragssprache ist dann meist Englisch der Standard und oft sind die FIDIC-Vertragsbedingungen vereinbart. Insbesondere im Anlagenbau und bei Großprojekten gelten die FIDIC-Bedingungen als international anerkannter Vertragsrahmen.
Unser erfahrenes, englischsprachiges Anwaltsteam berät umfassend zu FIDIC-Verträgen – von der Vertragsgestaltung bis zur Prozessführung. Wir prägen die Fachliteratur rund um FIDIC mit Kommentaren und Publikationen, die von Partnern unserer Kanzlei verfasst wurden. Zahlreiche Referenzprojekte unterstreichen unsere Erfahrung.
Energiewende
Leinemann Partner Rechtsanwälte begleiten seit Jahren Bauprojekte im Energiesektor – einem der größten und investitionsintensivsten Infrastrukturvorhaben in Deutschland. Mit Bauvolumina im zweistelligen Milliardenbereich sind wir ExpertInnen für Onshore- und Offshore-Windparks, Photovoltaik-, Biogas- und Biomasse-Kraftwerke sowie Stromnetzausbau.
Unser Fokus liegt auf der umfassenden rechtlichen Betreuung von Unternehmern, Investoren und Generalunternehmern – von der Ausschreibung und Vergabe bis zur Vertragsabwicklung. Auch Schiedsgerichtsverfahren, insbesondere bei Projektverzögerungen, gehören zu unserem Leistungsspektrum.
Wir unterstützen zahlreiche Akteure entlang der Wertschöpfungskette, darunter Stahlbauunternehmen, Werften, Elektrokonzerne, Wasserbauunternehmen sowie Kabel- und Ausrüstungsanbieter. Zudem beraten wir Netzgesellschaften und Energieversorger bei der Netzanbindung von Offshore-Windparks und der Errichtung von Hochspannungstrassen.