Section-Image

News aus der LP-Welt

Pressemeldungen, Auszeichnungen, Veröffentlichungen, Seminare - wir halten Sie informiert

Aktuelles

Neue Ausgabe der VergabeNews erschienen – Schwerpunkt zu Rahmenverträgen

01.05.2025
Neue Ausgabe der VergabeNews erschienen – Schwerpunkt zu Rahmenverträgen

Die aktuelle Ausgabe der VergabeNews ist bei Reguvis erschienen. In ihrem Schwerpunktbeitrag setzen sich Aliena Metken und Marco Hohensee mit dem Thema Rahmenverträge auseinander – einem Instrument, dem auch im Koalitionsvertrag der Bundesregierung Bedeutung beigemessen wird. Dort heißt es, Rahmenverträge sollten künftig besser erweitert werden können und öffentliche Auftraggeber sollen auf bestehende Verträge anderer Dienststellen zurückgreifen dürfen. Ob dies in der Praxis gelingt, bleibt abzuwarten. Der Beitrag zeigt auf, welche Möglichkeiten zur Volumenerweiterung bestehender Rahmenverträge bereits heute bestehen.

 
Unterstützung für Moot Court-Team der Universität Hamburg: Erfolgreiche Teilnahme am 32. Willem C. Vis Moot in Wien

30.04.2025
Unterstützung für Moot Court-Team der Universität Hamburg: Erfolgreiche Teilnahme am 32. Willem C. Vis Moot in Wien

Mit dem Finale des 32. Willem C. Vis Moot Courts im April 2025 in Wien ging für das Team der Universität Hamburg eine intensive, herausfordernde und b

 
Auszeichnung: Beste Wirtschaftskanzleien 2025

24.04.2025
Auszeichnung: Beste Wirtschaftskanzleien 2025

Wir freuen uns sehr, dass Leinemann Partner im aktuellen Ranking von brand eins zu den Besten Wirtschaftskanzleien 2025 zählt. In den Bereichen Baurecht und Vergaberecht erzielt die Kanzlei mit 5 von 5 Sternen jeweils die Höchstbewertung.

 
Aufhebung eines Schiedsspruchs zur Zahlung von 46 Mio US $ / Rechtliches Gehör

23.04.2025
Aufhebung eines Schiedsspruchs zur Zahlung von 46 Mio US $ / Rechtliches Gehör

BayObLG, Beschluss vom 02.04.2025 – 102 Sch 39/24 e Eine Entscheidung, die es wirklich in sich hat: Das Bayerische Oberste Landesgericht hebt den Schiedsspruch eines dreiköpfigen deutschen Schiedsgerichts auf, mit dem die Antragstellerin zur Zahlung von mehr als 46 Millionen US Dollar verurteilt wurde. Das Schiedsgericht habe den Kernvortrag der Antragstellerin übergangen und deren rechtliches Gehör verletzt.

 
Ralf Leinemann erneut als Legal Allstar 2024 im Privaten Baurecht ausgezeichnet

17.04.2025
Ralf Leinemann erneut als Legal Allstar 2024 im Privaten Baurecht ausgezeichnet

Wir freuen uns sehr: Prof. Dr. Ralf Leinemann wurde auch in diesem Jahr von der WirtschaftsWoche als Legal Allstar 2024 im Bereich Privates Baurecht ausgezeichnet.

 
Leinemann Partner ernennen Immobilienrechtsexpertin Merle Kammer zur Salary Partnerin

16.04.2025
Leinemann Partner ernennen Immobilienrechtsexpertin Merle Kammer zur Salary Partnerin

Die auf Bau-, Immobilien- und Vergaberecht ausgerichtete Wirtschaftskanzlei Leinemann Partner hat Merle Kammer zum 1. April 2025 zur Salary Partnerin am Hamburger Standort ernannt. Die erfahrene Rechtsanwältin berät im Immobilienrecht sowie im privaten Bau- und Architektenrecht. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt im Grundstücksvertragsrecht.

 
Erfolg im Nachprüfungsverfahren: Bauarbeiten an der A30 bei Osnabrück können beginnen

15.04.2025
Erfolg im Nachprüfungsverfahren: Bauarbeiten an der A30 bei Osnabrück können beginnen

Die Bietergemeinschaft Johann Bunte/Gebr. Echterhoff hat den Zuschlag für umfangreiche Bauleistungen für die Sanierung der Bundesautobahn 30 (A30) in Nordrhein-Westfalen erhalten – nachdem ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer des Bundes (VK Bund) erfolgreich abgeschlossen wurde. Dr. Eva-Dorothee Leinemann, Berliner Partnerin von Leinemann Partner Rechtsanwälte, vertrat mit ihrem Team die ARGE im Verfahren.

 
Rechtsexperte kritisiert fehlende Vergabereform: „500-Milliarden für Infrastruktur scheitern mit „weiter so“ bei der Beschaffung“

10.04.2025
Rechtsexperte kritisiert fehlende Vergabereform: „500-Milliarden für Infrastruktur scheitern mit „weiter so“ bei der Beschaffung“

Der bekannte Berliner Vergaberechtsexperte Prof. Dr. Ralf Leinemann sieht erhebliche Defizite im Koalitionsvertrag. „Obwohl Beschaffungen staatlicher Stellen über hunderte von Milliarden Euro anstehen, finden sich im Koalitionsvertrag zur Beschaffung nur die altbekannten inhaltsleeren Floskeln: Das Vergaberecht sei „zu vereinfachen, zu beschleunigen und zu digitalisieren“. Wie das geschehen soll, wird nicht gesagt.

 
Altstadt - Das Urteil in 5 (Grund-)Sätzen

08.04.2025
Altstadt - Das Urteil in 5 (Grund-)Sätzen

Der Beschluss am 27.03.2025, Aktenzeichen 9 ZB.1956 vom Gericht VGH München (9. Senat) in 5 (Grund-)Sätzen.

 
Neue Ausgabe der VergabeNews erschienen – Schwerpunkt: „Ungleichbehandlung“ von Unternehmen aus Nicht-EU-Staaten

01.04.2025
Neue Ausgabe der VergabeNews erschienen – Schwerpunkt: „Ungleichbehandlung“ von Unternehmen aus Nicht-EU-Staaten

Die aktuelle Ausgabe der VergabeNews ist erschienen und bietet erneut spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen im Vergaberecht. Im Schwerpunktbeitrag widmen sich Anne Müller und Dr. Thomas Kirch diesmal der „Ungleichbehandlung“ von Unternehmen aus Nicht-EU-Staaten. Jahrelang stand die Förderung des globalen Handels im Mittelpunkt, während Beschränkungen sukzessive abgebaut wurden. Doch spätestens seit der zweiten Präsidentschaft von Donald Trump zeichnet sich eine gegenteilige Entwicklung ab. Auch im Vergaberecht ist der Trend erkennbar: Das Bestreben, Bietern aus aller Welt den Zugang zum EU-Binnenmarkt zu erleichtern, nimmt spürbar ab.

 

Newsarchiv

Kontakt

Caroline Scheller
Managerin Marketing, PR & Business Development
Tel. 030 – 20 64 19 -0
MAIL presse@leinemann-partner.de

Sie sind auf der Suche nach einem Experten oder einer Expertin für ein bau-, vergabe-, oder immobilienrechtliches Thema? Sie suchen einen Autor oder eine Autorin für einen juristischen Gastbeitrag? Kontaktieren Sie uns gerne!

Newsarchiv

Newsarchiv