Neues zum Immobilienrecht 01/2025

Neues zum Immobilienrecht 01/2025

 

Liebe Leserinnen und Leser,

wir freuen uns sehr, Ihnen nach längerer Zeit einmal wieder unseren Newsletter Neues zum Immobilienrecht senden zu können. Wir nehmen das Format wieder auf und möchten Sie zukünftig wieder regelmäßig über aktuelle Entwicklungen im Immobilienrecht informieren.

Zum Auftakt haben wir vier spannende Entscheidungen aus der jüngeren Rechtsprechung für Sie zusammengestellt:

Michael Göger berichtet über ein viel beachtetes Urteil des OLG Hamm vom 28. Mai 2025. Nach Ortstermin in Peru entschied das Gericht, dass RWE nicht für klimabedingte Schäden an einem Wohnhaus in den Anden haftet – ein aufsehenerregender Fall mit internationaler Tragweite

Aline Eßers stellt eine Entscheidung des OLG Schleswig vom 19. März 2025 vor, in der das Gericht die Aufrechnung mit streitigen, aber entscheidungsreifen Forderungen trotz formularvertraglicher Einschränkungen für zulässig erachtet – ein wichtiges Signal für Gewerberaummieter.

Monique Ruttmann erläutert die Entscheidung des BGH vom 12. März 2025, die die Investitionssicherheit bei Windenergieprojekten stärkt – mit Auswirkungen auch auf Immobilientransaktionen und Projektentwicklung.

Elisabeth Rolfes stellt ein Urteil des BGH vom 27. September 2024 vor, das den Vorrang eines dinglichen Vorkaufsrechts vor dem gesetzlichen Vorkaufsrecht eines Mieters bestätigt – auch wenn dieses erst später bestellt wurde.

Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre und stehen Ihnen bei Fragen oder zur Vertiefung der Themen gerne zur Verfügung.

Ihr 

Michael Göger

 

Eine Druckversion der aktuellen Ausgabe finden Sie hier!

Keine konkrete Gefahr für die Überschwemmung eines Hauses in Peru/ Berufung gegen RWE wird zurückgewiesen

Michael Göger, LL.M.

Keine konkrete Gefahr für die Überschwemmung eines Hauses in Peru/ Berufung gegen RWE wird zurückgewiesen

 

Geschäftsraummiete: Formularvertraglicher Ausschluss der Minderung ist zulässig – mit entscheidungsreifen Forderungen kann aufgerechnet werden!

Aline Eßers

Geschäftsraummiete: Formularvertraglicher Ausschluss der Minderung ist zulässig – mit entscheidungsreifen Forderungen kann aufgerechnet werden!

 

BGH stärkt Investitionsschutz bei Abschluss von Mietverträgen, deren Laufzeitbeginn vom Eintritt eines Ereignisses abhängig sind.

Monique Ruttmann

BGH stärkt Investitionsschutz bei Abschluss von Mietverträgen, deren Laufzeitbeginn vom Eintritt eines Ereignisses abhängig sind.

 

Dingliches Vorkaufsrecht des Angehörigen schlägt vertragliches Vorkaufsrecht des Mieters

Elisabeth Rolfes

Dingliches Vorkaufsrecht des Angehörigen schlägt vertragliches Vorkaufsrecht des Mieters