Section-Image

Das Recht des Corporate Real Estate Managements

2015

Das Corporate Real Estate Management (CREM) versteht das innerbetriebliche Management von Immobilienportfolios im Eigentum von institutionellen Anlegern nicht mehr als bloße Liegenschaftsverwaltung, sondern als unternehmerisches Immobilienmanagement mit möglichst hoher Wertschöpfung. Dies macht den Abschluss und die Durchführung von komplexen Asset, Property und Facility Managementverträgen erforderlich. In der Praxis sind oft weder die Auftraggeber noch die Auftragnehmer solcher Leistungen in der Lage, dieses komplexe, sich aus mehreren Rechtsgebieten zusammensetzende Vertragsrecht ohne juristischen Rat anzuwenden. Dieses, im Mai 2015 veröffentlichte, Werk steht daher den Beteiligten mit Rat und Tat bei der Gestaltung und Durchführung der notwendigen Verträge zur Seite. Es befasst sich auch mit den gängigen miet- und baurechtlichen Fragestellungen des Propertymanagers und bietet praxisnahe Lösungen zur Vermeidung und Beilegung von Streitfällen.

Der Autor ist ein erfahrener Anwalt der Immobilienwirtschaft und Seniorpartner der Sozietät Leinemann & Partner Rechtsanwälte mbB in Düsseldorf. Er hat viele Ausschreibungen von Property- und Facilitymanagementleistungen sowie von großen Bauvorhaben begleitet und kennt die sowohl auf der Auftraggeberseite als auch auf der Seite der ausführenden Unternehmen auftretenden rechtlichen Probleme aus nunmehr fast 20jähriger Berufspraxis.

 

Oliver Schoofs

Aktuelles

20.09.2023

Wohnraummangel in Berlin - Gabriela Böhm im Interview mit der WirtschaftsWoche

19.09.2023

September-Ausgabe des Vergabe Navigator erschienen

14.09.2023

Leinemann Partner begleitet nextbike by TIER erfolgreich bei Vergabe des Fahrradverleihsystems der Stadtwerke Halle