Section-Image

Das Streithilfeverfahren vor dem Gerichtshof und dem Gericht erster Instanz der Europäischen Gemeinschaften im Vergleich zum deutschen Zivilprozessrecht

2004

Zur Einführung einer erzwungenen Intervention in das Gemeinschaftsrecht

Erscheinungsjahr: 2004

Verlag Peter Lang Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. XV, 164 S.
ISBN 978-3-631-51769-7 br.  (Softcover)

Über das Buch

Das Streithilfeverfahren des europäischen Verfahrensrechts dient der Beteiligung Dritter an einem anhängigen Rechtsstreit. Der Dritte erhält so die Möglichkeit, durch eine frühzeitige Verfahrensbeteiligung seine Ansichten sowie rechtlichen und wirtschaftlichen Interessen berücksichtigen zu lassen. Um die Vorteile des Streithilfeverfahrens nutzbar zu machen, werden die prozessualen Möglichkeiten aufgezeigt. Gleichzeitig werden durch einen Vergleich mit den Interventionsmöglichkeiten des deutschen Zivilprozessrechts die zum Teil sehr unterschiedlich ausgestalteten Drittbeteiligungsmöglichkeiten voneinander abgegrenzt. Als Ergebnis wird die Einführung einer erzwungenen Intervention in das Gemeinschaftsrecht vorgeschlagen.

Inhalt

Aus dem Inhalt: Streithilfe in Verfahren vor dem EuGH und dem EuG - Das Zulassungsverfahren - Das Streithilfeverfahren - Die Prozessbeteiligung Dritter im deutschen Zivilprozessrecht - Zur Einführung einer erzwungenen Intervention in das Gemeinschaftsrecht.

Reihe

Europäische Hochschulschriften: Reihe 2, Rechtswissenschaft. Bd. 3880

Aktuelles

20.09.2023

Wohnraummangel in Berlin - Gabriela Böhm im Interview mit der WirtschaftsWoche

19.09.2023

September-Ausgabe des Vergabe Navigator erschienen

14.09.2023

Leinemann Partner begleitet nextbike by TIER erfolgreich bei Vergabe des Fahrradverleihsystems der Stadtwerke Halle