News | Meldungen
07.08.2023 Bundeseinheitliche Regelung zum künftigen Einsatz von Recycling-Baumaterial am 1. August in Kraft getreten
Am 1. August 2023 ist nach langem Prozess die „Verordnung über Anforderungen an den Einbau von mineralischen Ersatzbaustoffen in technische Bauwerke“ (EBV) in Kraft getreten. Die Verordnung formuliert diverse Pflichten für die Bauwirtschaft, um das Ziel einer ressourcenschonenden Bauweise zu verwirklichen.
In der August-Ausgabe des Der BauUnternehmer erläutert Moritz Schmidt, was sich dadurch für Bauunternehmen ändert. Denn: Die EBV gibt den betroffenen Verwendern von mineralischen Baustoffen erstmalig einheitliche und rechtsverbindliche Leitlinien zu deren Verwertung. Ziel der „Verordnung über Anforderungen an den Einbau von mineralischen Ersatzbaustoffen in technische Bauwerke“ (EBV) ist eine ressourcenschonende Bauweise. Der Einbau der Ersatzbaustoffe wird durch die Verordnung verbindlich geregelt. Baubereiche, die wegen ihrer speziellen Umweltumgebung oder eines besonderen Herstellungsverfahrens nicht für den Einbau von Ersatzbaustoffen geeignet sind, werden ausgeschlossen. Außerdem müssen zahlreiche neue Anzeige- und Dokumentationspflichten beachtet werden.
Der BauUnternehmer erscheint monatlich im Verlag Emminger & Partner GmbH und ist eine Fachzeitung für Führungskräfte und Entscheider in Bauunternehmen, dem Baumaschinen- und Baustoffhandel, der Gewinnungsindustrie, Architekten, Planungsbüros und Behörden.
Leinemann Partner gehört zu den führenden Kanzleien für Baurecht, Immobilienrecht und Vergaberecht in Deutschland. Über 100 hoch spezialisierte RechtsanwältInnen sind an den Standorten von Leinemann Partner in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln und München tätig. Die Sozietät hat einen weithin sichtbaren Schwerpunkt bei Infrastruktur-Großprojekten, wie dem Neu- und Ausbau zahlreicher Autobahnen, Bahnstrecken und Wasserstraßen ebenso wie Industrie-, Kraftwerks- und Anlagenbau, Flughäfen, Shopping-Center und von Stadtentwicklungsprojekten. Bekannteste Mandate sind u. a. die Bauten der LNG-Terminals in Stade und Wilhelmshaven, die Batteriefabrik von Volkswagen in Salzgitter, die U-Bahn-Bauten in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main und München, der Tunnel unter dem Fehmarnbelt, die Hamburger Elbphilharmonie, der Neubau der Rheinbrücke der A1 bei Leverkusen und die Anbindung der Offshore-Stromerzeugung auf See über neue Hochspannungstrassen.
Kontakt
Caroline Scheller
Managerin Marketing, PR & Business Development
Tel. 030 – 20 64 19 -0
MAIL presse@leinemann-partner.de
Sie sind auf der Suche nach einem Experten oder einer Expertin für ein bau-, vergabe-, oder immobilienrechtliches Thema? Sie suchen einen Autor oder eine Autorin für einen juristischen Gastbeitrag? Kontaktieren Sie uns gerne!