Im Oktober lädt die Firmengruppe Max Bögl zum ersten Mobility Innovation Forum nach Sengenthal und Neumarkt ein. Am 22. & 23.10.2025 werden sich Experten aus den Bereichen Planung, Öffentlichkeitsbeteiligung, Recht und Finanzierung zu Potenzialen für eine Beschleunigung im Bau der ÖPNV-Infrastruktur austauschen. In den 3 Themenblöcken wird ein Expertengremium aus verschiedenen Bereichen diskutieren, wie Projekte zukünftig schneller und effizienter abgewickelt werden können. Dr. Eva-Dorothee Leinemann ist als Expertin für Vergaberecht eingeladen.
Folgende Themenbereiche stehen im Fokus der Diskussionen:
Block I - Nutzer & Öffentlichkeitsbeteiligung
Die Überlegungen beginnen beim späteren Endkunden - dem Nutzer des ÖPNV. Was sind seine Anforderungen an ein modernes Verkehrssystem? Wann und in welchem Umfang sollen Bürger über Planungen informiert und involviert werden? Wie schaffen wir Akzeptanz für Baustellen, die Verwendung von Fördermitteln, die Implementierung neuer Verkehrssysteme? Mit diesen Fragen setzen sich Designer, Kommunikationsexperten, Städteplaner und öffentliche Aufgabenträger aus-einander.
Block II - Planung & Projektabwicklung
Im zweiten Themenfeld diskutieren Planer, Mobilitätsexperten, Behörden und öffentliche Aufgabenträger die Frage, wie Planungen im Infrastruktur- und Mobilitätsbereich beschleunigt werden können. Welche Voraussetzungen müssen dafür geschaffen werden, wie müssen Planungs- & Projektabwicklungsverfahren umstrukturiert werden? Welche Erkenntnisse können wir aus anderen Branchen übertragen?
Block III - Vergabe & Finanzierung
Das letzte Themenfeld beinhaltet zwei Gebiete, die eng miteinander verknüpft sind. Hier werden unterschiedliche Finanzierungsansätze und Vergabemodelle unter sich ändernden Rahmenbedingungen aufgrund politischer Beschlüsse beleuchtet. Dazu geben Experten aus den Bereichen Recht, Finanzierung und Projektsteuerung einen Einblick.