Webinar: Mehr Zeit und Geld „wegen/dank“ Corona?

Webinar: Mehr Zeit und Geld „wegen/dank“ Corona?

Dienstag 12.05.2020 von 15:00 Uhr bis 16:15 Uhr online Outlook

Streitgespräch zu den Auswirkungen der Pandemie auf Baustellen

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos! 

Die Corona-Krise ist auch auf deutschen Baustellen angekommen und es gibt eine Flut an Behinderungs- und Mehrkostenanzeigen mit der Überschrift „Covid-19“. Doch welche Auswirkungen hat die Pandemie auf die von den Bauvertragsparteien wechselseitig übernommenen Pflichten tatsächlich? Begründen Lieferengpässe bei Material oder Ausfälle im Personal- oder Nachunternehmerbereich tatsächlich in jedem Fall Ansprüche auf Bauzeitverlängerung? Und wenn ja, wer bezahlt die Vorhaltekosten? Was ist mit Ersatzbeschaffungen? Und Wer ist für die behördlich geforderten Infektionsschutzmaßnahmen auf der Baustelle zuständig? Was ist mit Ersatzbeschaffung? Hat der Auftragnehmer Anspruch auf Entschädigung, wenn der Auftraggeber Corona bedingt das Baufeld oder die Vorleistung verspätet übergeben kann? Der Auftraggeber hat nach § 4 Abs. 1 VOB/B für die Aufrechterhaltung der allgemeinen Ordnung auf der Baustelle zu Sorgen, was bedeutet das während der Corona Pandemie? Auftragnehmer sorgen sich um ihre wirtschaftliche Existenz. Auftraggeber befürchten einerseits, dass die Pandemie oftmals vorgeschoben wird, fragen sich aber auch, ob sie in begründeten (Härte-) Fällen überhaupt eine Rechtsgrundlage dafür haben, dem Auftragnehmer bei Terminen und Kosten entgegen zu kommen, oder ob sie dies vielleicht sogar müssen.

Das Spannungsfeld zwischen Auftragnehmer- und Auftraggeberinteressen führt auch unter Juristen und Baubetrieblern zu kontroversen Diskussionen, bei denen auch innovative Lösungen entstehen. Verfolgen Sie in unserem für Sie kostenlosen gut einstündigen IBR-Webinar am 12. Mai 2020 live, wenn sich profilierte Baurechtsanwälte der beiden größten deutschen Baurechtskanzleien die Karten legen, moderiert von einer erfahrenen und anerkannt neutralen Instanz, fachlich begleitet durch einen in Theorie und Praxis erprobten Baubetriebler. Angesprochen werden die Themen:

  • Erforderliche Infektionsschutzmaßnahmen auf Baustellen
  • Störungen im Bereich des Beschaffungsrisikos des Unternehmers
  • Störungen im Bereich des Bereitstellungsrisikos des Auftraggebers
  • Anforderungen an eine belastbare Dokumentation zur Anspruchsdurchsetzung und -abwehr

Diskutanten:

Jarl-Hendrik Kues, LL.M.

Fachanwalt für Vergaberecht
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Leinemann & Partner Rechtsanwälte mbB, Frankfurt a.M.

Prof. Dr. Heiko Fuchs

Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB, Mönchengladbach

Baubetriebliche Begleitung:

Prof. Dr.-Ing. Markus Kattenbusch
Lehrstuhl für Baubetrieb und Bauwirtschaft, Hochschule Bochum
KKP Ingenieure, Essen

Moderation:

Prof. Stefan Leupertz
Schiedsrichter Schlichter Adjudikator
Richter am Bundesgerichtshof a. D.
Leupertz Baukonfliktmanagement, Köln

 

Weiter Informationen finden Sie hier.

Veranstaltungen suchen:

Kontakt

Caroline Scheller

Caroline Scheller
Managerin Marketing, PR & Business Development