Section-Image

Die Honorarklage von Architekten und Ingenieuren vor Gericht

2016

Dieses Fachbuch bietet eine fundierte Hilfestellung für Rechtsanwälte und ihre Mandanten bei Architekten- und Ingenieur-Honorarprozessen vor Gericht. Dieser stellt besondere Anforderungen an beide Parteien, den Auftraggeber und den Auftragnehmer, sowie deren Prozessbevollmächtigte. Das gilt gleichermaßen für die materiellen Anspruchsvoraussetzungen als auch hinsichtlich der prozessualen Besonderheiten des Honorarrechtsstreits. Für den Kläger kommt es darauf an, den Honoraranspruch unter Beachtung der Rechtsprechung schlüssig darzulegen und die Weichen im Verlauf des Prozesses richtig zu stellen.

Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf der Honorarermittlung nach der HOAI. Der Beklagte muss eine effektive Verteidigungsstrategie festlegen. Dargestellt werden dabei nicht nur die relevanten Einwendungen, Einreden und denkbare Gegenforderungen, sondern auch den Prozess betreffende Fragen und Besonderheiten. Für Gesamtschuldfälle werden Fragen der Sicherung von möglichen Regressansprüchen erörtert.

„sehr verständlich, praxisnah und kompakt“ (Dr. Christian Leesmeister, NZBau 6/2017)

Weitere Informationen und eine Bestellmöglichkeit finden Sie hier. 

Dr. Ralf Averhaus

Aktuelles

20.09.2023

Wohnraummangel in Berlin - Gabriela Böhm im Interview mit der WirtschaftsWoche

19.09.2023

September-Ausgabe des Vergabe Navigator erschienen

14.09.2023

Leinemann Partner begleitet nextbike by TIER erfolgreich bei Vergabe des Fahrradverleihsystems der Stadtwerke Halle