Section-Image

Bauen mit der Bahn, 2. Aufl.

2015

Die Marktmacht der Deutschen Bahn als größter Nachfrager für Bauleistungen in Deutschland hat ein eigenes, umfangreiches Regelwerk mit sehr spezieller Vertragsgestaltung und -handhabung hervorgebracht. Das System „Eisenbahn“ bringt zudem eine Vielzahl von Besonderheiten des Bauablaufs und der Bauabwicklung mit sich, die eine gewisse Erfahrung voraussetzen. Dieses Buch stellt das Grundlagenwissen zusammen, das Auftragnehmer beim Bauen mit der Bahn kennen sollten. Die Darstellung beginnt mit dem Vergabeverfahren und führt über die Vertragsauslegung und das Nachtragswesen einschließlich Ansprüchen aus bauzeitlichen Störungen zu den typischen Problemfeldern bei der Vertragsabwicklung.

Die Auflage wurde im Hinblick auf die aktuellen Vertragsmuster des DB-Konzerns und neueste Entwicklungen in der Rechtsprechung grundsätzlich überarbeitet. Darüber hinaus beinhaltet die 2. Auflage Ausführungen zu Beschleunigungsvereinbarungen sowie eine Kommentierung des Muster-Verhandlungsprotokolls des DB-Konzerns für Nachtragsverhandlungen.

Die Autoren sind erfahrene anwaltliche Praktiker aus der Sozietät Leinemann Partner Rechtsanwälte mbB, die eine Vielzahl von Bahnbauprojekten aller Art auf Seiten der Auftragnehmer begleitet haben. Darunter finden sich so prominente Vorhaben wie Stuttgart 21, Berliner Hauptbahnhof, NBS Leipzig/Halle-Erfurt-Nürnberg, Köln-Rhein/Main, Nürnberg-Ingolstadt-München, ABS Hamburg-Berlin, Hannover-Berlin, zahlreiche Bahnhofs- Um- und Neubauten sowie S-Bahn-Strecken in Berlin, Hamburg, Halle und im Ruhrgebiet.

 

Jochen Lüders
Jarl-Hendrik Kues, LL.M.

Aktuelles

20.09.2023

Wohnraummangel in Berlin - Gabriela Böhm im Interview mit der WirtschaftsWoche

19.09.2023

September-Ausgabe des Vergabe Navigator erschienen

14.09.2023

Leinemann Partner begleitet nextbike by TIER erfolgreich bei Vergabe des Fahrradverleihsystems der Stadtwerke Halle