Schwerpunkte | Litigation
Litigation – Prozesse vor Gerichten, Schiedsgerichten und Alternative Streitbeilegung
Unser Ziel ist die einvernehmliche Streitbeilegung. Wo möglich, setzen wir auf außergerichtliche Lösungen – mit klaren Handlungsempfehlungen statt bloßer Risikohinweise. Ist eine gerichtliche Auseinandersetzung unvermeidlich, stehen wir unseren MandantInnen mit fundierter Prozessstrategie zur Seite.
Wir vertreten unsere MandantInnen bundesweit vor allen Gerichten sowie international vor Schiedsgerichten, Adjudication- und Dispute Boards. Aktuell führen wir über 1.000 Bauprozesse – das spricht für unsere Expertise. Unsere Erfahrung macht den Unterschied, gerade bei komplexen Verfahren mit umfangreicher Aktenlage und hohem Streitwert.
Ob als SchlichterIn, MediatorIn, AdjudikatorIn oder SchiedsrichterIn – wir kennen beide Seiten der Verfahren. Dieses Wissen nutzen wir gezielt für maßgeschneiderte Strategien – auch in großvolumigen Verfahren mit spezialisierten Anwaltsteams.
Schiedsverfahren bieten im Bauwesen viele Vorteile. Als Mitglieder der ICC Germany und der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS) sind wir regelmäßig auch in internationalen Verfahren aktiv. Unsere Partner übernehmen Mandate in Dispute Adjudication Boards (DAB) oder Dispute Boards (DB) und sind als Schlichter oder Schiedsrichter nach ICC-Regeln und anderen Schiedsordnungen tätig.
Mit den im April 2025 geschaffenen Commercial Courts besteht zudem eine neue, attraktive Möglichkeit zur Prozessführung in größeren Baustreitigkeiten. Wer kein Schiedsgericht vereinbaren kann oder will, sollte ein Verfahren vor dem Commercial Court in Betracht ziehen, wenn der Streitwert die Schwelle von 500.000 Euro erreicht. Wir beraten Sie zur Verfahrenswahl umfassend und mit Blick auf Ihre individuellen Interessen.
Unser Beratungsangebot umfasst unter anderem folgende Bereiche:
FIDIC-Bauverträge
Viele unserer MandantInnen realisieren Bau- und Anlagenbauprojekte im Ausland oder arbeiten mit internationalen Vertragspartnern. Als Vertragssprache ist dann meist Englisch der Standard und oft sind die FIDIC-Vertragsbedingungen vereinbart. Insbesondere im Anlagenbau und bei Großprojekten gelten die FIDIC-Bedingungen als international anerkannter Vertragsrahmen.
Unser erfahrenes, englischsprachiges Anwaltsteam berät umfassend zu FIDIC-Verträgen – von der Vertragsgestaltung bis zur Prozessführung. Wir prägen die Fachliteratur rund um FIDIC mit Kommentaren und Publikationen, die von Partnern unserer Kanzlei verfasst wurden. Zahlreiche Referenzprojekte unterstreichen unsere Erfahrung.
Schiedsverfahren
Gerade bei komplexen Bau- und Infrastrukturprojekten ist die Wahl des richtigen Streitbeilegungsverfahrens von entscheidender Bedeutung. Schiedsverfahren bieten hier eine praxisnahe, flexible und häufig überlegene Alternative zum Prozess vor den staatlichen Gerichten. Sie vermeiden langwierige und kostenintensive Auseinandersetzungen vor öffentlichen Instanzen und ermöglichen eine zügige, sachgerechte Konfliktlösung – mit der gebotenen Vertraulichkeit.
Ein wesentlicher Vorteil von Schiedsverfahren ist die Beschleunigung des Verfahrens. Unternehmen profitieren von schneller Klarheit und rechtlicher Sicherheit – ein entscheidender Faktor in dynamischen Märkten. Die Möglichkeit, das Schiedsgericht mit zu besetzen, gewährleistet zudem ein hohes Maß an fachlicher Expertise der Entscheidungsträger. Auch sprachliche und geografische Flexibilität – etwa bei grenzüberschreitenden Projekten – machen das Schiedsverfahren besonders attraktiv für international agierende Akteure.
Leinemann Partner Rechtsanwälte verfügen über langjährige und umfassende Erfahrung in der Schiedsgerichtsbarkeit – sowohl als Parteivertreter als auch als Schiedsrichter, Schlichter und Mitglieder von Dispute Adjudication Boards (DAB).
Als Mitglieder von ICC Germany und der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit sind wir auch in einer Vielzahl internationaler Schiedsverfahren beteiligt. Unsere Partner übernehmen Mandate in Dispute Adjudication Boards (DAB) und fungieren als Schlichter oder Schiedsrichter nach ICC-Regeln. Mittlerweile wählen die Parteien aber auch in rein inländischen Streitigkeiten immer häufiger die Entscheidung durch ein Schiedsgericht.
Unsere Mandanten vertrauen auf unsere besondere Fachkompetenz im Bau- und Vergaberecht sowie unsere fundierte Verfahrensroutine – sei es bei der Vertragsgestaltung mit Schiedsklauseln, in der strategischen Verhandlungsführung oder bei der effektiven Durchsetzung ihrer Interessen im Verfahren selbst.
Projekt- und Krisenkommunikation
Großprojekte und Vergabeverfahren stehen immer häufiger im Spannungsfeld zwischen BürgerInnen, Medien und Politik. Daher unterstützen wir unsere MandantInnen neben der rechtlichen Beratung auch bei der kommunikativen Steuerung eines Projektes. Eine integrierte kommunikative und juristische Projektbegleitung schafft Akzeptanz, Planungssicherheit und wirkt Baustopps und Bürgerprotesten entgegen.
Wir stimmen mit Ihnen und erfahrenen PartnerInnen die erforderlichen Schritte und Maßnahmen für eine zweckentsprechende Krisenkommunikation ab und übernehmen diese gegebenenfalls für unsere MandantInnen. Erfahrungen haben wir hierbei im Umfeld medial begleiteter Gerichtsprozesse und in Untersuchungsausschüssen gesammelt. Unsere erfahrenen Berater analysieren und bewerten die Situation aus kommunikativer und juristischer Sicht und entwickeln mit Ihnen und weiterer langjährig erfahrener Kommunikationsberater eine Kommunikationsstrategie, präventiv zur Vermeidung oder zur Bewältigung einer bereits bestehenden Krisensituation.
Leinemann Partner arbeiten mit einer Reihe erfahrener und kompetenter Partner zusammen, mit denen wir bereits mehrfach kritische Projektsituationen durch intensive kommunikative Maßnahmen bewältigt haben. Ob Journalistengespräche, politischer Dialog, Pressemeldungen oder die filmische Dokumentation von Projekten und Projektphasen: Wir betreuen alle Maßnahmen von der Konzeption bis zur Umsetzung.