Sanierung eines Laborgebäudes

Bauen im Bestand – von der Planung über die Vergabe bis hin zur Gewährleistung

Das Institut für Arbeitsschutz (IFA) des Verbands Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) in Sankt Augustin saniert mit dem Bauteil 2 ein Laborgebäude aus den 1970er-Jahren. Dabei stellen sich alle Herausforderungen des Bauens im Bestand. Leinemann Partner sind von Anfang an mit dabei.

Das IFA unterstützt als Forschungs- und Prüfungsinstitut und Hauptabteilung der DGUV die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung in Deutschland und deren Institutionen bei naturwissenschaftlich-technischen Fragestellungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Dabei prüft es nicht nur Produkte und Stoffproben, sondern wirkt bei der Normung und Regelsetzung mit und unterstützt aktiv deren Weiterentwicklung durch eigene Forschungsarbeiten. Auch in der Zertifizierung von Produkten und Qualitätsmanagementsystemen nimmt das IFA wichtige Aufgaben wahr.

Die Bandbreite der wissenschaftlichen Arbeiten reicht dabei von chemischen und biologischen Untersuchungen über arbeitswissenschaftliche Projekte bis hin zu Forschungen im Bereich der Epidemiologie. Jährlich werden am Standort des IFA in Sankt Augustin bei Bonn gut 50 parallele Forschungs- und Entwicklungsprojekte betreut. Die sechs Abteilungen des Instituts führen über 85.000 Gefahrstoffanalysen und mehr als 2.000 Prüfungen im Jahr durch.

Um diese vielfältigen Aufgaben erbringen zu können, benötigt das IFA unter anderem leistungsfähige chemische Labore. Diese sind im Bauteil 2 auf dem Campus der DGUV in Sankt Augustin untergebracht. Hierbei handelt es sich um ein Stahlbeton-Massivbauwerk aus den 1970er-Jahren, das etwas in die Jahre gekommen war und die Anforderungen an ein modernes Laborgebäude nicht mehr erfüllte. Daher entschied sich die DGUV für eine umfangreiche Sanierung des Gebäudes, bei der nicht nur die Fassade auf den neuesten Stand gebracht, sondern auch die Laboreinrichtung komplett ausgetauscht und erneuert wird.

Das Projekt ist ambitioniert: Die Bestandssanierung des Laborgebäudes mit vier Vollgeschossen und einer Technikzentrale wird durchgeführt, während das IFA weiterhin seinen Aufgaben nachkommt.

»Wir sind froh, die erfahrene Mannschaft von Leinemann an unserer Seite zu haben. So können wir die rechtlichen Klippen dieses großen Bauprojekts sicher umschiffen.« Thomas von der Heyden, Projektleiter der DGUV.

Insofern war vor der Planung der Umbaumaßnahmen zunächst eine Interimslösung zur Auslagerung der chemischen Prüflabore zu entwickeln. Bei der Sanierung war sodann zu berücksichtigen, dass in der Bausubstanz Schadstoffe vorhanden sind, die nur in sorgfältiger und kleinteiliger Arbeit entfernt werden können. Schließlich ist das zu sanierende Bauteil 2 nur ein Bauwerk des gesamten Ensembles der DGUV in Sankt Augustin: Die Baustelle muss somit auf sehr begrenztem Raum Platz finden und darf dabei die Tätigkeit der MitarbeiterInnen des IFA und der anderen Abteilungen der DGUV am Campus nicht beeinträchtigen.

Damit dieses Projekt gelingt, sicherte sich das IFA mit einem renommierten Generalplaner und einem erfahrenen Projektsteuerer hochkarätige planerische Expertise. Auf dieser Grundlage wurden zunächst Modulbauten geplant und beschafft, in denen die chemischen Labore des IFA während der Bauphase ihren Betrieb aufrechterhalten können. Sodann wurde ein ausgeklügeltes Baulogistikkonzept entwickelt, um die Baustelle so platzsparend wie möglich zu gestalten und den Betrieb auf dem DGUV-Campus in Sankt Augustin so wenig wie möglich einzuschränken.

Im Anschluss daran führte man die erforderlichen Vergabeverfahren nach Maßgabe des europäischen und nationalen Vergaberechts durch. Hierzu wurden zunächst die zu erbringenden umfangreichen Sanierungsleistungen in Fachlose aufgeteilt. Die mehr als 30 Lose reichen dabei über die Aufzugsanlage, Baulogistik und Fliesen bis zu technischen Gasen, Trockenbau und Vermessung. Neben klassischen Bauleistungen werden auch sehr spezielle Leistungen wie etwa die Laboreinrichtung vergeben.

Für jedes dieser Lose sind die passende Verfahrensart zu bestimmen, Leistungsverzeichnisse und Vergabeunterlagen zu erstellen, Bieterfragen auszuwerten, Angebote zu prüfen sowie vergaberechtliche Fragestellungen zu beantworten. Dabei ist sicherzustellen, dass eine vergaberechtskonforme und termingerechte Beauftragung der jeweiligen Leistung erfolgen kann.

Sobald der Zuschlag auf das Angebot des jeweiligen Bestbieters erfolgt und damit der Bauvertrag geschlossen ist, muss die vertragsgemäße Durchführung der Bauleistung gewährleistet werden. Von der Mangelanzeige über die Nachtragsprüfung bis hin zur Schlussrechnungsstellung ergibt sich auch hier eine Vielzahl von Arbeitsschritten, bei denen die rechtlichen Interessen der DGUV als Bauherrin zu wahren sind. Dabei gilt es stets, alle Beteiligten einzubinden, konkrete Lösungen vorzuschlagen und deren Umsetzung zu koordinieren.

Um diese Herausforderungen zu meistern, arbeiten die DGUV und das IFA mit dem Kölner Büro von Leinemann Partner zusammen.
Nachdem bereits andere Neubau- und Sanierungsprojekte gemeinsam mit dem Kölner Leinemann-Team erfolgreich durchgeführt worden waren, entschied sich die DGUV bei der Sanierung des IFA erneut für diese erfolgreiche und bewährte Partnerschaft.

Leinemann Partner wurden bereits frühzeitig in das Projekt miteinbezogen und begleiteten schon die Vergabe der Planungsleistungen. Auf diese Weise erhielten die RechtsanwältInnen Oliver Homann, Malte Offermann, Tobias Köhler und Clarissa Busato einen detailscharfen Überblick über alle Vertragsverhältnisse innerhalb des Bauvorhabens. Weil Leinemann Partner das Projekt sowohl in vergabe- als auch in baurechtlicher Hinsicht betreuen, ist eine nahtlose und ganzheitliche Beratung aus einer Hand sichergestellt. Dabei führt das Anwaltsteam in Zusammenarbeit mit dem Generalplaner die Vergabeverfahren selbstständig als sogenannte externe Vergabestelle durch. Nach erfolgtem Zuschlag wird dann im baurechtlichen Alltagsgeschäft unterstützt, wie etwa beim Anti-Claim-Management.

Von der Konzeption des Projektes bis hin zu dessen Fertigstellung sind Leinemann Partner der feste Ansprechpartner für die DGUV und das IFA in allen juristischen Fragestellungen.