Section-Image

News aus der LP-Welt

Pressemeldungen, Auszeichnungen, Veröffentlichungen,
Seminare - wir halten Sie informiert

Veranstaltungen

  • Leinemann Partner Rechtsanwälte bietet Präsenz- und Online-Seminare zu aktuellen bau-, vergabe- und immobilienrechtlichen Themen an. Die Veranstaltungen werden von erfahrenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten der Kanzlei sowie unserer Notarin durchgeführt.

    Die Seminare sind – wenn nicht anders angegeben – kostenfrei.

    Mittwoch 19.11.2025 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr in Hamburg
    Der ARBEITSKREIS BAURECHT ist eine kostenfreie Veranstaltung von Leinemann Partner Rechtsanwälte, bei der aktuelle Themen aus Gesetzgebung und Rechtsprechung rund um das Bauwesen diskutiert werden.
    Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit
    Donnerstag 16.04.2026 von 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr in Köln
    Kostensteigerungen und Terminüberschreitungen bei Bauprojekten sind ein Dauerbrenner und begleiten annähernd jede Baustelle. Nicht nur Management-Schwächen und falsche Budgets, sondern auch Störungen der Lieferketten und Planungsfehler sorgen für teils erhebliche Mehrkosten, die im Budget nicht eingeplant sind. Unsere drei Referenten Malte Offermann, Tobias Köhler und Richard Koch führen durch dieses Seminar mit ihrer langjährigen Erfahrung aus kritischen Großprojekten im Verkehrswegebau, im Energie- und Industriebereich sowie im Hochbau. Weil immer wieder Schlussrechnungen solcher Aufträge später vor Gerichten und Schiedsgerichten verhandelt werden, geht es um vorbeugende Strategien zur Vermeidung solcher Verfahren oder jedenfalls der Absicherung einer guten Ausgangsposition, wenn es doch zum Streit kommt.
    Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit
    Donnerstag 23.04.2026 von 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr in Frankfurt
    Wir laden Sie herzlich zu unserem beliebten LP-Seminar „Das (kleine) 1 x 1 der VOB/B – Rechtliches Handwerkszeug für die tägliche Baupraxis“ in Frankfurt ein. Die Referenten Malte Offermann und Tobias Köhler vermitteln den Teilnehmenden die notwendigen Kenntnisse über die vertragsrechtlichen Grundlagen, um aufseiten des Auftragnehmers oder auf der Auftraggeberseite einen Bauvertrag VOB/B-konform erfolgreich umzusetzen, Ansprüche durchzusetzen oder abwehren zu können.
    Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit
    Donnerstag 07.05.2026 von 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr in Köln
    Jährlich vergeben öffentlichen Auftraggeber Bauaufträge in Höhe von über 47 Milliarden Euro. Das sind rund 29 % am gesamten Umsatz des Baugewerbes. Als Unternehmen stellt sich die Bewerbung um diese öffentlichen Aufträge vielfach als eine besondere Herausforderung dar. Der Aufwand einer Angebotserstellung erscheint hoch. Die Verfahren sind sehr formal. Oft droht schon wegen Kleinigkeiten ein Ausschluss vom Vergabeverfahren. Vor diesem Hintergrund ist es das Ziel des Seminars, im Dialog mit den Teilnehmern und in anschaulichen Beispielen darzustellen, wie man sich als Unternehmen an Vergabeverfahren ohne übertriebenen Aufwand erfolgreich beteiligen kann, um letztlich den Auftrag zu erlangen.
    Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit
  • An dieser Stelle informieren wir Sie gerne über externe Veranstaltungen, bei denen Referentinnen und Referenten aus unserer Kanzlei vertreten sind. Die Möglichkeit zur Anmeldung sowie weiterführende Informationen zur jeweiligen Veranstaltung entnehmen Sie bitte der Seite der Veranstalter.

     

    Freitag 01.11.2024 um 00:00 Uhr bis zum 31.12.2025 um 00:00 Uhr online
    Das E-Learning richtet sich an Mitarbeiter von Behörden/Vergabestellen (sowie deren Eigenbetriebe und Beteiligungsgesellschaften), Mitarbeiter aus dem Einkauf bzw. dem Vertrieb, der Angebotserstellung von Bau- oder Dienstleistungsunternehmen, von Zuwendungsempfängern, Architekten und Ingenieure, Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen. Rechtliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs ist für absolute Beginner im Vergaberecht konzipiert. Zur Vertiefung und zur Diskussion mit dem (gleichen) Referenten und Teilnehmer/innen empfehlen wir den „2tägigen Intensivkurs: Einführung in das Vergaberecht“.
    Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit
    Donnerstag 20.11.2025 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr online
    Derzeit erfolgen über 90 % aller öffentlichen Auftragsvergaben unterhalb der EU-Schwellenwerte und damit im Anwendungsbereich der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO). Das Webinar vermittelt einen kompakten Überblick über das deutsche Vergaberecht unterhalb der Schwellenwerte. Anhand praxisnaher Beispiele werden zentrale Themen wie Verfahrensarten, e-Vergabe, Eignungsprüfung, Zuschlagskriterien sowie Auftragsänderungen nach Vertragsschluss erläutert. Zudem werden die wesentlichen Unterschiede zwischen UVgO, VgV und VOL/A aufgezeigt, ohne sich in Detailfragen zu verlieren. Das Seminar wird an drei verschiedenen Terminen angeboten.
    Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit
    Referenten: Bastian Haverland
    Mittwoch 03.12.2025 von 13:30 Uhr bis 14:00 Uhr in Köln
    BIM im Spannungsfeld von HOAI und Praxis: Malte Offermann beleuchtet auf der 9. Fachkonferenz „BIM im Infrastrukturbau“ am 3. Dezember 2025 in Köln die aktuellen und künftigen Regelungen der HOAI. Der 30-minütige Vortrag zeigt, wie sich Leistungspflichten und Vergütung im „HOAI-Dschungel“ rechtssicher gestalten lassen.
    Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit
    Referenten: Malte Offermann
    Mittwoch 10.12.2025 von 11:45 Uhr bis 14:30 Uhr online
    Nachträge nach VOB/B und BGB sowie Ukraine Krieg – Materialpreissteigerung und Unterbrechung der Lieferketten: was nun? Im Nachtragsmanagement ist Vieles in Bewegung geraten. Seit Jahrzehnten für richtig Gehaltenes wird infrage gestellt. Schlägt das neue Bauvertragsrecht also nun auch voll auf die VOB/B durch? Brandaktuell sind gegenwärtig massive Materialpreiserhöhungen und Verzögerungen aufgrund von Unterbrechungen der Lieferketten. Selbst wenn der Ukraine-Konflikt kurzfristig enden sollte, ist mit einer Entspannung dieser Situation nicht kurz-oder mittelfristig zu rechnen. Hierauf gilt es sich auch in der Baubranche vorzubereiten.
    Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit
    Referenten: Dr. Marc Steffen
    Mittwoch 25.02.2026 von 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr in Im Haus der Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin
    Die Beschaffung innovativer Medizingroßgeräte stellt Vergabestellen vor besondere Herausforderungen, etwa bei Alleinstellungsmerkmalen, Technologievorsprung oder wenigen Anbietern. Anhand eines konkreten Projekts am Universitätsklinikum Gießen und Marburg zeigt der von Anne Müller und Jan Helge Textor im Rahmen des DVNWforum Gesundheitswesen gehaltene Workshop, wie exklusive Beschaffungen rechtssicher und effizient umgesetzt werden können.
    Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit
    Referenten: Jan Helge Textor, Geschäftsführer der RHÖN-KLINIKUM Energie für Gesundheit GmbH sowie der RHÖN-KLINIKUM Service Einkauf + Versorgung GmbH Anne Müller
    Freitag 27.03.2026 von 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr in Stuttgart und online
    Rechtliche Grundlagen II zum Architektenrecht im Rahmen des Lehrgangs „Sachverständige für Architektenhonorare“ beim Institut Fortbildung Bau bei der Architektenkammer Baden-Württemberg.
    Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit
    Referenten: Dr. Ralf Averhaus

Veranstaltungen suchen:

Kontakt

Caroline Scheller

Caroline Scheller
Managerin Marketing, PR & Business Development