Section-Image

News aus der LP-Welt

Pressemeldungen, Auszeichnungen, Veröffentlichungen,
Seminare - wir halten Sie informiert

Veranstaltungen

  • Leinemann Partner Rechtsanwälte bietet Präsenz- und Online-Seminare zu aktuellen bau-, vergabe- und immobilienrechtlichen Themen an. Die Veranstaltungen werden von erfahrenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten der Kanzlei sowie unserer Notarin durchgeführt.

    Die Seminare sind – wenn nicht anders angegeben – kostenfrei.

    Dienstag 03.06.2025 von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr in dbb forum Berlin
    Bauprojekte werden zunehmend durch Störungen, Verzögerungen und Preissteigerungen belastet. Daraus resultierende bauzeitliche Mehrkosten und deren rechtliche Einordnung stellen alle Beteiligten vor große Herausforderungen – Auftraggeber und Auftragnehmer gleichermaßen. Denn die aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs sorgt für Unsicherheiten bei bauzeitlichen Ansprüchen – vielfach fehlt eine klare Anspruchsgrundlage, selbst bei erheblichen Mehrkosten infolge von Bauablaufstörungen oder Verzögerungen. Unsere Fachtagung greift diese Entwicklungen auf und beleuchtet die Anforderungen an die Geltendmachung bauzeitlicher Ansprüche allgemein, was sich durch die obergerichtlichen Urteile geändert hat, was aktuell gilt und welche Lösungsmöglichkeiten gesehen werden.  Die ReferentInnen stellen sich schließlich im Rahmen einer Podiumsdiskussion unter der Leitung von Prof. Dr. Ralf Leinemann einer kritischen Diskussion.
    Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit
    Dienstag 15.07.2025 von 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr in Berlin
    Wir laden Sie herzlich zu unserem beliebten LP-Seminar „Das (kleine) 1 x 1 der VOB/B – Rechtliches Handwerkszeug für die tägliche Baupraxis“, das endlich wieder in Präsenz stattfinden wird, ein. Die Referenten Armin Preussler und Timm Schoof vermitteln den Teilnehmenden die notwendigen Kenntnisse über die vertragsrechtlichen Grundlagen, um aufseiten des Auftragnehmers oder auf der Auftraggeberseite einen Bauvertrag VOB/B-konform erfolgreich umzusetzen, Ansprüche durchzusetzen oder abwehren zu können.
    Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit
    Montag 06.10.2025 von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr in NH Collection Berlin Mitte am Checkpoint Charlie
    Kostensteigerungen und Terminüberschreitungen bei Bauprojekten sind ein Dauerbrenner und begleiten annähernd jede Baustelle. Nicht nur Management-Schwächen und falsche Budgets, sondern auch Störungen der Lieferketten und Produktengpässe sorgen für teils erhebliche Mehrkosten, die im Budget nicht eingeplant sind. Unsere drei Referenten Prof. Dr. Ralf Leinemann, Dr. Christian v. Ulmenstein und Armin Preussler führen durch dieses Seminar mit ihrer langjährigen Erfahrung aus kritischen Großprojekten im Verkehrswegebau, im Energie- und Industriebereich sowie im Hochbau. Weil immer wieder Schlussrechnungen solcher Aufträge später vor Gerichten und Schiedsgerichten verhandelt werden, geht es um vorbeugende Strategien zur Vermeidung solcher Verfahren oder jedenfalls der Absicherung einer guten Ausgangsposition, wenn es dann zum Streit kommt...
    Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit
    Donnerstag 06.11.2025 von 14:30 Uhr bis 19:45 Uhr in dbb forum Berlin
    Der 14. Berliner Brandschutztreff findet in Kooperation mit der A-W-K Ingenieurgesellschaft mbH am 6.11.2025 von 14.30 bis 19.45 Uhr (Einlass ab 13.30 Uhr) im  dbb forum berlin, Friedrichstraße 169, 10117 Berlin, statt. Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie herzlich zu einem "Get-Together" ein, um den Abend ausklingen zu lassen. Referenten und Mitorganisatoren der Veranstaltung sind Dipl.-Ing. Thomas Koch und Dipl.-Ing. Wolfram Dratwa, A-W-K Ingenieurgesellschaft mbH.
    Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit
  • An dieser Stelle informieren wir Sie gerne über externe Veranstaltungen, bei denen Referentinnen und Referenten aus unserer Kanzlei vertreten sind. Die Möglichkeit zur Anmeldung sowie weiterführende Informationen zur jeweiligen Veranstaltung entnehmen Sie bitte der Seite der Veranstalter.

     

    Freitag 01.11.2024 um 00:00 Uhr bis zum 31.12.2025 um 00:00 Uhr online
    Das E-Learning richtet sich an Mitarbeiter von Behörden/Vergabestellen (sowie deren Eigenbetriebe und Beteiligungsgesellschaften), Mitarbeiter aus dem Einkauf bzw. dem Vertrieb, der Angebotserstellung von Bau- oder Dienstleistungsunternehmen, von Zuwendungsempfängern, Architekten und Ingenieure, Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen. Rechtliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs ist für absolute Beginner im Vergaberecht konzipiert. Zur Vertiefung und zur Diskussion mit dem (gleichen) Referenten und Teilnehmer/innen empfehlen wir den „2tägigen Intensivkurs: Einführung in das Vergaberecht“.
    Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit
    Dienstag 20.05.2025 um 08:30 Uhr bis zum 21.05.2025 um 16:40 Uhr in City Cube, Messedamm 26, 14055 Berlin
    Unsere Berliner KollegInnen Thomas Kirch und Anne Müller werden beim Europäischen Polizeikongress einen Workshop halten. Gemeinsam mit Sascha Zink von der Landespolizeidirektion Thüringen geben sie spannende Einblicke in ein aktuelles Projekt: „Beschaffung von IT-Systemen für Polizei- und Sicherheitsbehörden – Beispiel Einsatzleitstellensystem“
    Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit
    Donnerstag 22.05.2025 von 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr in Scandic Hotel Berlin Potsdamer Platz
    Der Bau-Vergabetag 2025 findet am 22. Mai 2025 im Scandic Hotel Berlin Potsdamer Platz statt – mit Fachbeiträgen von Prof. Dr. Ralf Leinemann und Marco Michael Hohensee.
    Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit
    Dienstag 27.05.2025 von 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr in Berlin, Leinemann Partner Rechtsanwälte
    Die Beschaffung von leistungsfähiger Hard- und Software für Sicherheitsbehörden kann sowohl auf Auftraggeber- als auch auf Bieterseite eine große Herausforderung darstellen.
    Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit
    Mittwoch 25.06.2025 von 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr in Düsseldorf

    Dieses Seminar spricht alle Personen an, die mit der Vergabe öffentlicher Aufträge befasst sind, z. B. Juristen, Architekten und Ingenieure aus Behörden/Vergabestellen, aus Bauunternehmen, und aus Dienstleistungsunternehmen.

    Grundkenntnisse im Vergaberecht und praktische Erfahrungen als Auftraggeber oder Auftragnehmer sollten vorhanden sein. Vergaberechts-Neulingen empfehlen wir das "2-Tages-Seminar: Einführung in das Vergaberecht" bzw. das gleichnamige E-Learning.
    Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit
    Referenten: Dr. Oliver Homann
    Donnerstag 26.06.2025 um 09:30 Uhr bis zum 27.06.2025 um 15:15 Uhr in Mannheim und Online
    Der Kurs ist konzipiert für Mitarbeiter von Behörden/Vergabestellen (sowie deren Eigenbetriebe und Beteiligungsgesellschaften), Bauunternehmen, Architekten und Ingenieure, Dienstleistungsunternehmen sowie für Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen, die eine Einführung ins Vergaberecht suchen.
    Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit
    Dienstag 16.09.2025 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr online
    Die Beschaffung von leistungsfähiger Hard- und Software für Sicherheitsbehörden kann sowohl auf Auftraggeber- als auch auf Bieterseite eine große Herausforderung darstellen.
    Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit

Veranstaltungen suchen:

Kontakt

Caroline Scheller

Caroline Scheller
Managerin Marketing, PR & Business Development